Transparenz der Lieferkette

Mitteilung zur Transparenz der Lieferkette

Der Transparency in Supply Chains Act (Gesetz zur Transparenz von Lieferketten) von 2010 des US-Bundesstaates Kalifornien (SB 657) und der britische Modern Slavery Act (Gesetz gegen moderne Sklaverei) schreiben Unternehmen ab einer bestimmten Größe, die jeweils in Kalifornien bzw. Großbritannien Geschäfte tätigen, vor, Informationen über ihre Maßnahmen gegen Sklaverei und Menschenhandel innerhalb ihrer Lieferkette offenzulegen.  Die Maßnahmen, die KEEN, Inc. in diesem Bereich im eigenen Namen und im Namen seiner Niederlassung KEEN Europe Outdoor B.V. ergreift, umfassen unter anderem die nachfolgend aufgeführten.

Überprüfung

KEEN bewertet die mit seiner Lieferkette verbundenen Risiken jeweils auf der Landes- und auf der Fabrikebene. Die Risikobewertung wird von den bei KEEN für Beschaffung und Unternehmensverantwortung verantwortlichen Teams sowie von der Rechtsabteilung vorgenommen.  KEEN unterhält eine enge Zusammenarbeit mit seinen verbundenen Unternehmen, die die lokalen Beschaffungs- und Produktionsaktivitäten ausführen, und sucht regelmäßig seine Zulieferer der ersten Ebene (Tier 1) auf.

Auditierung

KEEN arbeitet gemäß einem Verhaltenskodex, der an jeden Zulieferer der ersten Ebene mit der Erwartung verteilt wird, dass dieser in der Landessprache im Produktionsbereich ausgehängt wird. KEEN führt verschiedenartige Besuche und Auditierungen durch, die sowohl angekündigt als auch unangekündigt stattfinden, um die Einhaltung der Standards von KEEN zu beurteilen.  Die Auditierungen werden von Mitarbeitern von KEEN und seinen verbundenen Unternehmen durchgeführt. KEEN erarbeitet gemeinsam mit Zulieferern Lösungen für während der Auditierung festgestellte Probleme.

 

Code of Conduct (nur auf Englisch).

Zertifizierung

Die Zulieferer der ersten Ebene von KEEN unterzeichnen eine Fertigungsvereinbarung, die eine Erklärung des Zulieferers zur jederzeitigen Einhaltung aller für die Erfüllung seiner Vertragspflichten geltenden Gesetze enthält.  Auf Verlangen von KEEN muss der Zulieferer eine schriftliche Bescheinigung über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie zusätzliche Informationen zu den jeweiligen Waren vorlegen, damit KEEN in die Lage versetzt wird, seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Darüber hinaus hat KEEN alle Zulieferer der ersten und zweiten Ebene aufgefordert, das Facility-Modul (Fertigungsstättenmodul) des Higg-Index der Sustainable Apparel Coalition (Koalition für Nachhaltigkeit in der Textilindustrie) zu absolvieren.  Durch die Anwendung dieses Tools erhält KEEN wertvolle Informationen über die Umwelt-, Arbeits- und sozialen Bedingungen an jeder Fertigungsstätte, was sowohl die Fertigungsstätten seiner verbundenen Unternehmen als auch Auftragsfertigungsanlagen einschließt.

Interne Verantwortlichkeit

KEEN verfügt über interne Verantwortlichkeitsvorschriften für Mitarbeiter und Auftragnehmer in Bezug auf Unternehmensstandards zu Sklaverei und Menschenhandel. Im Falle eines Verstoßes prüft KEEN den konkreten Fall und entwickelt eine Lösungsstrategie. Wird der Verstoß nicht rechtzeitig behoben, ist KEEN berechtigt, die Geschäftsbeziehung zu beenden. KEEN verfügt über ein engagiertes Team, das für sein Programm zur Unternehmensverantwortung verantwortlich ist.

Schulungen

KEEN erwartet von wichtigen Mitgliedern seines Lieferketten-Managements, dass diese die Risiken und Probleme in Verbindung mit der Lieferkette kennen und sich ihrer bewusst sind, darunter der Belange im Zusammenhang mit Sklaverei und Menschenhandel.

KEEN arbeitet mit einer Reihe von Nichtregierungsorganisationen und Wirtschaftsverbänden zusammen, um das Bewusstsein für Probleme bei der sozialen Compliance zu schärfen, darunter die Social Responsibility Working Group des Verbands der Outdoor-Branche (dessen Mitglied KEEN seit 2008 ist) und die Sustainable Apparel Coalition (deren Mitglied KEEN seit 2013 ist). KEEN verfolgt regelmäßig Berichte und Entwicklungen von Branchenführern wie Footwear Distributors und Retailers of America sowie der American Apparel and Footwear Association.

 

Bewertung der Effektivität

KEEN misst seine Bemühungen zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel in der Lieferkette anhand folgender Kriterien: (1) Abschluss von Besuchen und Audits in den Betrieben der Lieferanten durch KEEN-Mitarbeiter und Mitarbeiter unserer Tochtergesellschaften; (2) Aushang des KEEN-Verhaltenskodex in der Produktionsstätte in der jeweiligen Landessprache bei jedem Tier-1- und wichtigen Tier-2-Lieferanten und (3) Ergebnisse unserer Lieferanten, die den Higg-Index der Sustainable Apparel Coalition erfüllen.

Richtlinie für chemische Stoffe und Liste der verbotenen Stoffe

Klicke hier, um unsere Richtlinie für chemische Stoffe und Liste der verbotenen Stoffe einzusehen (nur auf Englisch).

PFAS-freie Richtlinie

UNSERE VERPFLICHTUNG

KEEN hat sich dazu verpflichtet, alle Produkte und Verpackungen frei von PFAS zu halten. Seit 2018 arbeiten wir unermüdlich daran, diese Verpflichtung aufrechtzuerhalten und unsere Reise und unseren Prozess zu teilen.

UNSER ANSATZ

KEEN verbietet aktiv die Verwendung von PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) in unserer gesamten Lieferkette, wie in unserer Liste für die Verwaltung von Chemikalien und eingeschränkten Stoffen dargelegt (nur auf Englisch). Um diese schädlichen Chemikalien aus unseren Produkten herauszuhalten, ist ständige Wachsamkeit erforderlich, und wir sind uns bewusst, dass die Arbeit nie ganz abgeschlossen ist. Um unseren PFAS-freien Status zu erhalten, setzt KEEN folgende Prioritäten:

*Anwendung des Vorsorgeprinzips, um wasserabweisende Stoffe nur dort einzusetzen, wo sie wirklich benötigt werden, unter Verwendung PFAS-freier Lösungen.

*Aufrechterhaltung einer strengen Chemikalienmanagement- und RSL-Richtlinie, die den jüngsten Industriestandards entspricht und diese übertrifft.

*Prüfung von Komponenten und Materialien auf PFAS während des Entwicklungs- und Produktionsprozesses durch anerkannte Dritte wie SGS und Intertek.

*Jährliche Zuweisung eines angemessenen Budgets für RSL-Tests.

*Sicherstellen, dass Lieferanten und Partner unsere Standards verstehen und sie kontinuierlich einhalten können.

*Überprüfung der PFAS-Freiheit von Fertigerzeugnissen durch zusätzliche Stichproben, wobei Modelle mit hohem Risiko bevorzugt werden.

Verhaltenskodex

Klicke hier, um den KEEN Verhaltenskodex aufzurufen (nur auf Englisch).

Vorausschauend

KEEN wird auch weiterhin sein Geschäft und seine Lieferkette bewerten, um potenzielle Risiken zu ermitteln und geeignete Schutzmaßnahmen gegen die Misshandlung von Personen innerhalb unseres Geschäfts und unserer Lieferkette zu ergreifen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@keenfootwear.com.

Zuletzt geändert am: August 2024.